Treppenhaus Villa am Schloss in Mamor Statuario gespiegelt

prachtvolles Design in der Villa am Schloss

Königliches Wohnflair verspricht bereits die exklusive Lage der Villa am Schloss. Nach einem Relaunch erstrahlt die 1915 erbaute Residenz auch im Inneren im neuen Glanz und versprüht Exklusivität und Opulenz.

eleganter Marmor sorgt für Höhepunkte

Großflächig und in einem modernen hellen Design mit zahlreichen Kunstwerken bestückt, beeindruckt allein das Treppenhaus. Durch eine ausgewählte Lichtinstallation über alle Geschosse entsteht eine elegante Atmosphäre. Edel ist auch der weiße Marmor Statuario, der in geschliffener Ausführung den gesamten Bodenbereich verziert. Mit seinem weißen Grundton, einer leichten bis dunklen Aderung eignet er sich hervorragend für spiegelbildliche Projekte und wird gerne in der prachtvollen Innenraumgestaltung eingesetzt. Mittels einer fotorealistischen Abbildung des Designs konnte die gesamte Fläche bereits vor Fertigungsbeginn dem Kunden visuell dargestellt werden. Für eine einzigartige Wirkung sind die Spiegelungen exakt parallel ausgeführt.

Raum für Leben

Unterschiedliche Materialen, wie gewalzter Edelstahl und ein verspielter moderner Kronleuchter, inszenieren trotz ihrer Verschiedenartigkeit in der geräumigen Wohnküche eine Einheit. Ein Blickfang ist der große Esstisch aus dem Quarzit Dedalus. Mit seiner grünen Farbgebung überrascht er den Betrachter mit seiner provokanten Schönheit aus starken beigen bis schwarzen Schattierungen. Hierbei mangelt es der Natur nie an Kreativität und vermittelt ein Gefühl von Tiefe und Naturnähe. Mit einer Länge von 2,20 m schafft er genug Raum für entspanntes Zusammenkommen.

Königlicher Travertin erzeugt Wellness-Atmosphäre

Der Santa Caterina ist ein heller Travertin und zaubert mit seinen beigen bis grauen Nuancen eine Wohlfühlatmosphäre. In seinem klassisch edlen Design verkleidet er in gespachtelter und gebürsteter Ausführung und großformatig verlegt die Boden- und Wandflächen im Wellnessbereich und in einem Badezimmer. Einen besonderen Glanzpunkt bildet die Liegendusche.

Für die Gestaltung dieses einzigartigen Projektes wurden von uns über 217 m² Naturstein und Mosaik verlegt. Das Designkonzept stammt von dem Studio ASH für Innenarchitektur und Lichtkonzepte in Köln. Das königliche Design beinhaltet insgesamt 7 Natursteine und Mosaike, die in Italien während persönlicher Steinreisen mit dem Projektteam von KMD erwählt wurden.



Bilder: Studio ASH für Innenarchitektur und Lichtkonzepte

KMD Unternehmen:

„WIR schaffen durch die Kombination von traditionellem Handwerk und modernen Technologien einzigartige Produkte aus Stein für Hotels, Yachten und Residenzen!"

Weitere

Themen

KMD Natursteine Rerenz Exterior Yacht 50 Meter purer Luxus im eleganten Naturstein-Design   2022 von Heesen Yachts gelauncht, ist die Ocean Z ideal für die Erkundung neuer Horizonte. Die 50 Meter Yacht verfügt über einen Verdrängungsrumpf, der von Heesens hauseigenem Team entworfen wurde.... mehr erfahren
KMD Natursteine Referenz Empfangstresen Der erste Eindruck zählt!   Der Empfangsbereich gehört zu den bedeutsamsten Bereichen eines Unternehmens. Er ist der erste Raum, der von Kunden und Partnern betreten wird. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Die Kultur... mehr erfahren
KMD Unternehmensnachfolge 2023 Unternehmensnachfolge der KMD Natursteine GmbH in guten Händen!   Die S+ Management GmbH erwirbt zum April 2023 die Gesellschafteranteile der einstigen Unternehmensgründer Wiebke Mohr, Thomas Dietz und Matthias Platz. Gesellschafter der S+ sind die bisherigen... mehr erfahren
KMD Familienfest familiärer Blick hinter die Kulissen bei KMD!   Bei strahlendem Sonnenschein fand das diesjähriges KMD-Familienfest statt. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung gefolgt und brachten ihre Familien und Freunde mit.Event für die ganze... mehr erfahren
ökologisch und nachhaltig: Die unglaubliche Vielfalt von Natursteinvorkommen im Vierländereck!   Wenige Materialien sind optisch so reizvoll und zugleich so vielseitig einsetzbar wie Naturstein. Zudem ist er klima-neutral und ökologisch nachhaltig. Designer und Architekten wählen bei der Realisierung... mehr erfahren
Restaurant neues Leben im Haupttelegraphenamt in Berlin   Das 1916 eröffnete Haupttelegraphenamt war einst das pulsierende Post- und Kommunikationszentrum Berlins und beherbergte eine der größten Rohrpostanlagen Europas. Gelegen direkt an der Museumsinsel... mehr erfahren